Kaum jemand erstaunt es, dass es auch in der Kirche Konflikte gibt. Doch das Wertvolle an diesem Buch ist die Analyse der spezifischen Ausprägung kirchlicher Konflikte, ihrer Ursachen und der Möglichkeiten, sie im kirchlichen Umfeld zu bearbeiten. Dieter Pohl stellt dazu im ersten Kapitel dar, was den Wert von Konflikten ausmacht, wie Konflikte beschrieben werden können und welche Möglichkeiten des Umgangs mit ihnen existieren. Im zweiten Kapitel werden 14 Konfliktszenarios beschrieben. Sie machen deutlich, auf welchen besonderen Themenfeldern sich Konflikte in der Kirche bewegen und sind zum Teil schon Beispiele für die im Kapitel drei folgenden Methoden der Konfliktbewältigung. Wie Konfliktszenarien visualisiert werden können, wie an der Veränderung der Perspektiven gearbeitet werden kann, wie Verhandlungen geführt und Regelsysteme eingeführt werden können und welcher Architektur eine solche Konfliktbewältigung auch mit externer Hilfe durch Gemeindeberatung/Organisationsentwicklung und Kirchenmediation folgt, wird im dritten Kapitel praxisnah vermittelt.
Die Kürze der Darstellung erleichtert zwar das Lesen, wird aber manchmal der Komplexität der Methoden nicht ganz gerecht. Im vierten Kapitel geht es um die in der Kirche teils schon entwickelten und teils noch zu entwickelnden Systeme zur Konfliktregelung. Dem Autor gelingt es, in der Kürze einen beachtlichen Überblick über Themen kirchlicher Konflikte und Methoden ihrer Bearbeitung zu geben. Für interessierte Menschen mit leitender Verantwortung in der Kirche bietet das Buch einen lohnenden Einblick. Für Beratungsprofis wird nur wenig wirklich neu sein. Ein Gewinn kann auch für sie die spannende Lektüre der konkreten Beispiele und der schnelle methodische Überblick sein.
Stephan Pohl-Patalong
in Lernort: Gemeinde Heft 3/2004