Der Begriff “Nachhaltigkeit” ist in aller Munde.
Er ist eine Messlatte für politische Entscheidungen und gesellschaftliches Handeln. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit für unser alltägliches Leben? Und wie sind unser persönliches Verhalten und unser zukünftiges Leben mit den globalen Entwicklungen und Herausforderungen verknüpft?
An vier Abenden diskutieren wir konkrete Beispiele aus der Alltagswelt und arbeiten Verbindungslinien zu zentralen gesellschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen heraus. Dabei stellt sich immer die Frage, wie wir leben wollen und wie wir leben sollen. So verbinden sich naturwissenschaftlich-technische und ethisch-theologische Erwägungen.
Themen
Wohin fahren wir morgen? Mobilität und die Ressourcen der Welt
Unser tägliches Brot gib uns morgen! Die Ernährung der Welt
Wie wohnen wir morgen? Ohne Strom geht gar nichts…
Morgen: Klimawanderung!? Grundfragen zur Zukunft
Referenten
Dr. Arne Claussen,
Pfr. Matthias Leithe
Prof. Dr. Gerhard Sauthoff,
Pfr.i.R. Dieter Pohl
Termine und Ort
noch zu vereinbaren